3D Model – Olympic Stadium (National Sports Complex) Phnom Penh
21.10.2013 by 002

004 (Christian Scheler) and 002 (Kai Michael Dietrich) worked out a 3D model of the National Sports Complex (Olympic Stadium) Phnom Penh by the architect Vann Molyvann. It was designed to support 012 (Lukas Grellmann) with his master thesis. In 2017 William Bodell updated and extended the model as part of graduate school studio at […]
Adaptable City Wittenberge. Beitrag zum EUROPAN12 von UO 011
14.08.2013 by 011

Für ihre Master-Thesis hat sich UO 011 zusammen mit Luisa Schäfer für den EUROPAN12 zusammengeschlossen und einen Wettbewerbsbeitrag eingereicht. Das diesjährige Oberthema des Europan lautete „Adaptable City“. Unter dem Arbeitstitel „Wittenberge. Stadt Land +“ hat 011 für die Stadt Wittenberge (Brandenburg) auf drei verschiedenen Maßstäben (1:5000, 1:500, 1:200) Entwurfsansätze für die vom Strukturwandel und aktuell […]
StadtlicHH Magazin #11 – Vom Ende der Entsorgung
18.06.2013 by 002

StadtliHH Magazin #11 – 002 und 003 schreiben für die aktuelle Ausgabe des Hamburger StadtlicHH Magazins. Der Artikel mit dem Titel: Vom Ende der Entsorgung – Wie Up-Cycling unsere Stadt verändern kann gibt einen Überblick über die Erkenntnisse der eigenen Forschung. Die Ausgabe finden Sie unter folgender Adresse: http://issuu.com/stadtlichh/docs/130603_stadtlichh_nr11_screen […]
Lunch Lecture – Superuse Studios (Rotterdam)
04.06.2013 by 002

Rotterdam, 21th. of May: 002 presents Up-Cycling in local Production in a lunch lecture at Superuse Studios. Jan Jongert makes the book contributing to the exhibition Inside Flows taking place at The Architecture Foundation in London opening on the 04th. of June. Jan Jongert explains the platform oogstkaart.nl which provides the possibility to exchange different categories […]
Urban Re-Generation in China, Creative Gateway Shenzhen, Organisation Communication Decisionmaking
05.11.2012 by 002

Am 14. September 2013 verteidigt 002 zusammen mit knapp zwei dutzend weiteren Urban Design Studenten der Hafen City Universität Hamburg erfolgreich seine Masterthesis mit dem Titel: Urban Re-Generation in China, Creative Gateway Shenzhen, Organisation Communication Decisionmaking. Betreut durch Prof. Bernd Kniess, Prof. Dieter Läpple und unterstützt durch Kees Christiaanse Architects & Planners aus Rotterdam […]
002 receives Peter Möhrle Award
18.06.2012 by 002

For his research proposal titled: Urban Regeneration Projects in China, the case of „Creative Gateway in Shenzhen“ Urban Operator 002 (Kai Michael Dietrich) received the Peter Möhrle Award in June 2012. The scholarship is linked to a 6-week research trip to Shanghai and Shenzhen in China. 002 is going to experience the daily working practice […]
„Lunch Lecture“ – Kees Christiaanse Architects & Planners
29.05.2012 by 002

Am 25.05.2012 stellte 002 das Projekt, Up-Cycling in lokaler Produktion, Die Stadt als Ressource bei Kees Christiaansen Architects & Planners in Rotterdam, im Rahmen einer Lunch Lecture vor. Anbei einige Impressionen:
Strukturen urbaner Subsistenz – das Beispiel Kirchdorf-Süd
12.05.2012 by 002

Das Buch, Strukturen urbaner Subsitenz, das Beispiel Kirchdorf-Süd wurde von Sebastian Bührig und Kai Michael Dietrich (002) im Rahmen des Urban Design Projektes 2 an der HafenCity Universität erarbeitet. Bei der Feldforschung sahen wir uns mit der Großwohnsiedlung Kirchdorf-Süd konfrontiert. Die Tendenz ansteigender Arbeitslosigkeit und der Mangel an Möglichkeitsräumen liegen dem Projekt zu […]
Buchpräsentation – Feste Feiern, Kollektivierung Urbaner Praxis
28.01.2012 by 002

Am 27.01.2010 dand im Lokal e.V. die Präsentation des Atlas, Feste Feiern, Kollektivierung Urbaner Praktiken statt. Die Ankündigung der Urban Design studenten dazu lies sich wie folgt: Jeder feiert gerne. Sei es der Geburtstag, ein Sportfest, den Schulabschluss, ein Volksfest, den Jahreswechsel; Feste finden immer und zu jeder Zeit statt. Anlässe gibt es dafür genügend: […]
Thesis: Paris Belleville – ein Modell für Stadtentwickler?
13.01.2012 by 011

Von Gentrifizierung und „Recht auf Stadt“, von sozialer Ausgrenzung, gesellschaftlicher Segregation und von sozialen Brennpunkten wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Protestaktionen, Hausbesetzungen und Vandalismus standen dabei nicht selten im Mittelpunkt der Diskussionen. Ob Hamburg, Berlin, London oder Paris, die Großstädte Europas haben zunehmend mit den Problemen einer sich spaltenden Gesellschaft zu kämpfen und […]